6. Steirischer Vorlesetag

Unterstützer*innen 2023

 

 

Eine Erfolgsgeschichte wie der Steirische Vorlesetag braucht nicht nur eine gute Handlung – sie braucht auch Menschen, die bereit sind, mit ihrem eigenen Handeln zum Gelingen dieser Geschichte beizutragen.

Das sind neben den zahlreichen Veranstalterinnen und Veranstaltern, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen, vor allem auch die SponsorInnen und Kooperationspartner*innen des Steirischen Vorlesetages.

Lesen Sie hier, was die Vertreter*innen der sponsernden Unternehmen dazu bewegt, sich so tatkräftig in diese Initiative einzubringen, und was sie von der Idee des Vorlesetages halten.

Sponsor*innen

© Lex Karelly

Energie Steiermark

„Wir freuen uns, auch beim heurigen Vorlesetag wieder mit an Bord zu sein. Vorlesen regt die Vorstellungskraft schon bei den Jüngsten an und stärkt sie so mit Fantasie, Einfallsreichtum und Energie für ihr ganzes Leben.“

 

Dipl.-Ing. Christian Purrer und DI FH Mag. Martin Graf,

Vorstand Energie Steiermark


SPAR Steiermark

„Aus Überzeugung unterstützen wir als SPAR Steiermark den Steirischen Vorlesetag, denn gemeinsames Lesen mit Kindern ist enorm wichtig für die Entwicklung ihrer Grundkompetenzen sowie ihres Sozialverhaltens. Der Vorlesetag wirkt dabei weit über die Zielgruppe der jungen Nachwuchsleserinnen und Nachwuchsleser hinaus, indem er auch bei uns Erwachsenen ein stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung der Leseförderung von Kindern schafft.“

 

Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark


© AK Steiermark/ Temel

Arbeiterkammer Steiermark

„Lesen und Schreiben sind die wichtigsten Bausteine für eine gute Bildung und Stellung in unserer Gesellschaft. Dass Kinder am besten mit Büchern und Geschichten aufwachsen sollen und sie dabei vor allem Spaß haben wollen, liegt in der Natur der Sache. Freude und Vorbildfunktion sind die Schlüssel zum Lesen Lernen. Dies beginnt nicht erst in der Schule, sondern zuhause und sollte dort auch gelebt werden: Vorlesen verbindet Generationen und man beschäftigt sich jeden Tag miteinander. Gerade mit der zunehmenden Digitalisierung ist es umso wichtiger, dass Kindern und Jugendlichen eine „analoge“ Kompetenz vermittelt wird, denn Lesen eröffnet neue Welten.“

 

Josef Pesserl, Präsident Arbeiterkammer Steiermark

Steiermärkische Sparkasse

„Geschichten sind das Band, das unsere Gesellschaft zusammenhält. Wir alle leben mit und durch Geschichten. Der Steirische Vorlesetag macht Kindern und Jugendlichen diese Geschichten niederschwellig zugänglich und lädt sie auf eine Reise durch ferne Wortwelten ein. Das fördert neben Kreativität und Lesekompetenz auch die Geschichtenkompetenz der jungen Zuhörer:innen. Sie werden ermutigt, selbst zu Erzähler:innen zu werden und Narrative für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln. Und was brauchen wir in Zeiten wie diesen dringender als sinnstiftende Geschichten, die Zuversicht vermitteln. Als Steiermärkische Sparkasse, der ein lebenswertes Morgen ebenso am Herzen liegt wie die Förderung unserer Kinder und Jugendlichen, unterstützen wir den Steirischen Vorlesetag deshalb einmal mehr aus vollster Überzeugung.“

 

Dr. Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Bank und Sparkassen AG

© Christa Strobl

© AMS/Opernfoto

Arbeitsmarktservice Steiermark

„Lesen erlaubt es Kindern, in neue, spannende Welten einzutauchen, es fördert die geistige Entwicklung und regt die Fantasie an. Der Erwerb von Lesekompetenz ist zudem entscheidend, um später in der Arbeitswelt Fuß fassen zu können. Daher unterstützen wir gerne den 6. Steirischen Vorlesetag.“

 

Mag.a Christina Lind, stv. Landesgeschäftsführerin AMS


Mit freundlicher Unterstützung von: