Lies-was-Wochen 2025

Mitlesen, mitmachen, mitlachen!

Programm Lies-was-Wochen 2025

Entdecken Sie alle Veranstaltungen, die die teilnehmenden steirischen Bibliotheken

in den Lies-was-Wochen 2025 vom 23. April bis 15. Mai durchführen:

von Lesewanderungen, Spielenachmittagen, Lesungen und

Begegnungen mit Autor*innen, Geschichtenfrühstück bis hin zum Theaterworkshop u.v.m.

Reihung erfolgt nach Datum.

Viel Spaß beim Mitlesen, Mitmachen, Mitlachen!

Stadtbibliothek Kapfenberg

23. April 2025

Stadtbibliothek Kapfenberg

 

Wann: 23.04.2025, 10:00 – 11:30 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Kapfenberg

Was: Kindergartenkindern wird mit einem Kamishibai die Geschichte „Pippilothek – eine Bibliothek wirkt Wunder“ erzählt.

 

Geschlossene Veranstaltung für Kindergarten Redfeld.


Öffentliche Bibliothek Lannach

23. April 2025

Öffentliche Bibliothek Lannach

 

Wann: 23.04.2025, 14:30 – 16:30 Uhr

Wo: Bibliothek Lannach

Was: Spielenachmittag mit Ludovico für Kinder (ab 3 Jahren) und Familien mit ca. 100 Brett- und Kartenspielen.


Stadtbibliothek Kapfenberg

24. April 2025

Stadtbibliothek Kapfenberg

 

Wann: 24.04.2025, 10:00 – 11:30 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Kapfenberg

Was: Kindergartenkindern wird mit einem Kamishibai die Geschichte „Pippilothek – eine Bibliothek wirkt Wunder“ erzählt.

 

Geschlossene Veranstaltung für Kindergarten Redfeld.


Stadtbibliothek Bärnbach

24. April 2025

Stadtbibliothek Bärnbach

 

Wann: 24.04.2025, 08:00 – 10:00 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Bärnbach

Was: Kreative Leseveranstaltung mit der Labuka Regional-DIY-Box „Herr Glück und Frau Unglück“

 

Geschlossene Veranstaltung für die 2. Klassen der Volksschule Bärnbach.


Öffentliche Bibliothek Zeltweg

24. April 2025

Öffentliche Bibliothek Zeltweg

 

Wann: 24.04.2025, 08:30 – 10:00 Uhr

Wo: Öffentliche Bibliothek Zeltweg

Was: Geschichtenfrühstück für Kinder von 2 bis 4 Jahren: gemeinsam mit kleinen Bücherwürmern frühstücken und über die eigenen Lieblingsbücher und Geschichten plaudern.


Stadtbibliothek Feldbach

24. April 2025

Stadtbibliothek Feldbach

 

Wann: 24.04.2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Feldbach

Was: Kinderbuchlesung mit der Autorin Sandra Struggl für Kinder ab 3 Jahren aus dem Kinderbuch „Der trotzige Ahorn“. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt.

 


Gemeindebücherei Selzthal

25. April 2025

Gemeindebücherei Selzthal

 

Wann: 25.04.2025, 09:00 – 12:00 Uhr

Wo: Gemeindebücherei Selzthal

Was: Geschichtenfrühstück für Kinder ab 2 Jahren

 


Bücherei St. Stefan ob Stainz

25. April 2025

Bücherei St. Stefan ob Stainz

 

Wann: 25.04.2025, 14:00 Uhr

Wo: Bibliothek St. Stefan ob Stainz

Was: Art meets Kids – Kinder lernen über ein Buch einen Künstler kennen und sollen im Anschluss eigene Bilder dazu malen.

 

Geschlossene Veranstaltung mit den Kindern der Nachmittagsbetreuung.


PeopleOthek  - Lesen + Mehr im Naturpark Pöllauer Tal

25. April 2025

PeopleOthek  – Lesen + Mehr im Naturpark Pöllauer Tal

 

Wann: 25.04.2025, 14:00 – 18:00 Uhr

Wo: Schloss Pöllau – Refektorium

Was: Spielenachmittag gemeinsam mit KLAR! im Rahmen der Klima-Karikatur-Ausstellung in den Räumlichkeiten des Schlosses Pöllau.

Für alle Altersgruppen.


Stadtbibliothek Graz

25. April 2025

Stadtbibliothek Graz Ost – Schillerstraße

 

Wann: 25.04.2025, 14:30 – 15:30 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Graz Ost – Schillerstraße

Was: Lesung der Autorin Ingrid Posch für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Willkommen in der liebevoll erzählten Welt der Hasengeschwister Hasenleni und Hasentoni! Die beiden erleben spannende Abenteuer, reisen in fantasievolle Welten und sorgen mit ihren Erlebnissen für viel Spaß und Lachen – für Kinder und die ganze Familie.

Hasenleni ist kreativ und immer mit ihrer Puppe Mia unterwegs, Hasentoni liebt das Abenteuer, Fußball und sein Fahrrad. Die Geschichten von Autorin Ingrid Posch verbinden Generationen, regen die Fantasie an und laden zum Weitererzählen ein.

Nach der Lesung dürfen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen – beim gemeinsamen Basteln rund um die Hasengeschichten.


Stadtbibliothek Graz

25. April 2025

Stadtbibliothek Graz Nord

 

Wann: 25.04.2025, 14:30 – 16:00 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Graz Nord

Was: Quatschgeschichten vom Franz – Sprachabenteuer

Gemeinsam Sprache entdecken, erfinden und entschlüsseln!
In diesem interaktiven Mitmach-Workshop dreht sich alles um Fantasie, Wörter und Geheimcodes. Franz und Gabi haben sich eine verrückte Quatschsprache ausgedacht – und laden die Kinder ein, ihre eigenen Sprachwelten zu erschaffen. Ob als Detektiv:in, Geheimagent:in oder Sprachkünstler:in: Hier wird nicht nur vorgelesen, sondern auch gerätselt, gelacht und kreativ getüftelt.

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren.


Öffentliche Bücherei Nitscha

25. April 2025

Öffentliche Bücherei Nitscha

 

Wann: 25.04.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Wo: Öffentliche Bücherei Nitscha

Was: Die Gleisdorfer Autorin Sandra Gspandl wird gemeinsam mit Büchereileiterin Elke Kapper durch die Vorlesestunde führen. Geplant ist ein Bilderbuchkino und die Autorin liest aus ihrem neuen Buch „…einzigartig, unersetzlich, einfach wunderbar… Ich bin hier der große Star!“ Im Anschluss werden Fragen aus dem Publikum beantwortet und es wartet noch eine tolle Bastelaktion.

Für Kinder von 4 bis 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

 

Begrenzte Teilnehmer*innenanzahl! Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung unter nitscha@bibliotheken.at oder 03112/208016 (während der Öffnungszeiten der Bücherei) notwendig.


Öffentliche Bücherei Raaba-Grambach

26. April 2025

Öffentliche Bücherei Raaba-Grambach

 

Wann: 26.04.2025, 09:00 – 11:30 Uhr

Wo: Öffentliche Bücherei Raaba-Grambach

Was: Gemütliches Geschichtenfrühstück mit Vorlesen und Brettspielen


Stadtbücherei Murau

26. April 2025

Stadtbücherei Murau

 

Wann: 26.04.2025, 09:30 – 11:00 Uhr

Wo: Stadtbücherei Murau

Was: Der Therapie- und Begleithund Teddy besucht die Stadtbücherei Murau, wo Kinder, die bereits lesen können, ihm 10 Minuten im Beisein der Trainerin vorlesen dürfen. Kinder, die noch nicht selbstständig lesen können, wird vor dem Hund vorgelesen, während die Kinder den Hund streicheln dürfen.

Geschlossene Veranstaltung für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren.

 


BIM - Bücherreich im Mesnerhaus

28. April 2025

BIM – Bücherreich im Mesnerhaus Straden

 

Wann: 28.04.2025, 10:00 – 11:00 Uhr

Wo: BIM – Bücherreich im Mesnerhaus in Straden

Was: Spannende QR-Code-Schnitzeljagd, wo Kinder Bücher finden und diese dann mit einer kleinen Leseprobe den anderen Kindern vorstellen sollen. Leseanimation garantiert!

 

Geschlossene Veranstaltung für die 1. Klasse Mittelschule Straden.


Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

28. April 2025

Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

 

Wann: 28.04.2025, Vormittag

Wo: Gemeinde Bücherei Fohnsdorf

Was: Leseanimation kreativ zu Ronny das Pony und Gerd das Pferd mit dem PSC Fohnsdorf/Dietersdorf

Geschlossene Veranstaltung mit der Schule.


Gemeindebücherei Selzthal

28. April 2025

Öffentliche Bibliothek Kaindorf bei Hartberg

 

Wann: 28.04.2025, 15:00 Uhr

Wo: Öffentliche Bibliothek Kaindorf bei Hartberg

Was: Die bekannte österreichische Kinderbuchautorin Sonja Kaiblinger liest aus ihren Büchern und nimmt die Kinder mit in die Welt ihrer spannenden Geschichten.

Autor*innenlesung für Kinder ab 6 Jahren.

 


Öffentliche Bibliothek Riegersburg

28. April 2025

Öffentliche Bibliothek Riegersburg

 

Wann: 28.04.2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Wo: Öffentliche Bibliothek Riegersburg

Was: MINT-Workshop zum Thema „Schon mal eine Brücke gebaut?“ für Kinder im Alter von 7 – 9 Jahren.

Offene Veranstaltung, aber bitte um Anmeldung in der Bibliothek.


Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

30. April 2025

Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

 

Wann: 30.04.2025, Vormittag

Wo: Gemeinde Bücherei Fohnsdorf

Was: Leseanimation kreativ zu Ronny das Pony und Gerd das Pferd mit dem PSC Fohnsdorf/Dietersdorf

Geschlossene Veranstaltung mit der Schule.


Öffentliche Bibliothek Fernitz-Mellach

30. April 2025

Öffentliche Bibliothek Fernitz-Mellach

 

Wann: 30.04.2025, ganztags

Wo: Bibliothek/ Gemeindeamt/ Erzherog Johann Park Fernitz

Was: Lyrik und Gedanken zum Mitnehmen. Gedichte werden an verschiedenen Orten im Ort zur Mitnahme hinterlegt.

 


Öffentliche Bibliothek Birkfeld

02. Mai 2025

Öffentliche Bibliothek Birkfeld

 

Wann: 02.05.2025, 16:00 – 17:30 Uhr

Wo: Öffentliche Bibliothek Birkfeld, Seminarraum

Was: Unter dem Titel „Zu verschenken“ findet die Präsentation des Buches von Michael Roher mit anschließendem Workshop zum Thema Nachhaltigkeit statt.

 

Offene Veranstaltung für Kinder im Vorschulalter.


Bücherei Stubenberg

04. Mai 2025

Bücherei Stubenberg

 

Wann: 04.05.2025, ab 10:30 Uhr

Wo: Bücherei Stubenberg

Was: Kamishibai-Lesung beim Familientreff in der Bücherei Stubenberg ab 10:30 Uhr

 


Öffentliche Bücherei St. Stefan im Rosental

05. Mai 2025

Öffentliche Bücherei St. Stefan im Rosental

 

Wann: 05.05.2025, 08:00 – 10:00 Uhr

Wo: Gesundheitszentrum, 2. OG, Feldbacherstraße 24

Was: Lesung mit der Autorin Susa Hämmerle

Geschlossene Veranstaltung mit der Volksschule.


Öffentliche Bibliothek Eggersdorf

05. Mai 2025

Öffentliche Bibliothek Eggersdorf

 

Wann: 05.05.2025, ca. 9-11 Uhr

Wo: Kindergarten Eggersdorf

Was: Leseanimation kreativ mit dem Bibliotheksführerschein

Geschlossene Veranstaltung mit dem Kindergarten Eggersdorf.


Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

05. Mai 2025

Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

 

Wann: 05.05.2025, Vormittag

Wo: Gemeinde Bücherei Fohnsdorf

Was: Leseanimation kreativ zur Gespenster-Krimi-Lesung mit dem PSC Fohnsdorf/Dietersdorf

Geschlossene Veranstaltung mit der Schule.


Öffentliche Bücherei Kraubath

05. Mai 2025

Öffentliche Bücherei Kraubath

 

Wann: 05.05.2025, Vormittag

Wo: Kindergarten Kraubath

Was: Workshop mit Labuka Regional „Nur ein kleines bisschen“ und „Herr Glück und Frau Unglück“

Geschlossene Veranstaltung mit dem Kindergarten


Stadtbibliothek Graz

05. Mai 2025

Stadtbibliothek Graz Süd – Lauzilgasse

 

Wann: 05.05.2025, 15:30 – 16:30 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Graz Süd – Lauzilgasse

Was: Bobbycar – Bilderbuchkino für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Rauf aufs Bobbycar und ab ins Leseabenteuer! In diesem besonderen Bilderbuchkino wartet eine liebevoll erzählte Waldgeschichte über das Teilen, Freundschaft und das große Glück in kleinen Dingen. Lustige tierische Charaktere, spannende Wendungen – und ein Rätsel, das es zu knacken gilt!

Mit dem eigenen Bobbycar, Dreirad oder Tretauto geht’s auf Entdeckungstour durch die Bibliothek. Dabei werden Hinweise gesammelt und ein spannendes Rätsel gelöst – bis am Ende die richtige Antwort gefunden ist und alle ins Ziel einfahren.

 

Wichtig: Bitte für jedes angemeldete Kind ein Fahrzeug mitbringen!

Anmeldung an die Stadtbibliothek Graz Süd – Lauzilgasse notwendig.


Öffentliche Bücherei Passail

06. Mai 2025

Öffentliche Bücherei Passail

 

Wann: 06.05.2025, 08:00 – 11:00 Uhr

Wo: Öffentliche Bücherei Passail

Was: Kamishibai-Lesung „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ und anschließendem Zeichnen von einzelnen Szenen. Die Zeichnungen werden zum Abschluss mit den Textstellen aus dem Buch in der Bücherei ausgestellt.

 

Geschlossene Veranstaltung für 2 Gruppen des Kindergartens Hohenau.


Öffentliche Bibliothek Eggersdorf

06. Mai 2025

Öffentliche Bibliothek Eggersdorf

 

Wann: 06.05.2025, ca. 9-11 Uhr

Wo: Kindergarten Brodingberg

Was: Leseanimation kreativ mit dem Bibliotheksführerschein

Geschlossene Veranstaltung mit dem Kindergarten Brodingberg.


Stadtbücherei Bruck an der Mur

06. Mai 2025

Stadtbücherei Bruck an der Mur

 

Wann: 06.05.2025, 10:00 – 12:00 Uhr

Wo: Stadtbücherei Bruck an der Mur

Was: Workshop mit dem Autor und Illustrator Michael Roher zum Buch „Ida, Chris und Emil im Zug“

Geschlossene Veranstaltung für Schulklassen.


Stadtbibliothek Knittelfeld

07. Mai 2025

Stadtbibliothek Knittelfeld

 

Wann: 07.05.2025, 09:00 – 11:00 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Knittelfeld

Was: Lesung mit der Autorin Julia Aigelsperger für Kinder von 6 bis 12 Jahren aus dem Buch „Schnauze voll – Vier Tiere und die Freiheit“


Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

07. Mai 2025

Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

 

Wann: 07.05.2025, Vormittag

Wo: Gemeinde Bücherei Fohnsdorf

Was: Leseanimation kreativ zu Krokonil und Zebrafant mit dem Kindergarten Dietersdorf

Geschlossene Veranstaltung mit dem Kindergarten.


Jogllandbibliothek Wenigzell

07. Mai 2025

Jogllandbibliothek Wenigzell

 

Wann: 07.05.2025, 10:00 – 12:00 Uhr

Wo: Begegnungszentrum Wenigzell

Was: Brettspiele mit den Kindern der MS und der VS

 

Geschlossene Veranstaltung.


07. Mai 2025

Öffentliche Bibliothek Dobl-Zwaring

 

Wann: 07.05.2025, 10:15 – 11:45 Uhr

Wo: Öffentliche Bibliothek Dobl-Zwaring

Was: Unter dem Motto „Pinsel trifft Buch“ kommen Kinder des Kindergartens Springinkerl in die Bibliothek, um diese nicht nur kennen zu lernen, sondern auch eine Reise durch ein ganz besonderes Buch zu unternehmen und dazu ein Bild zu gestalten.

 

Geschlossene Veranstaltung mit dem Kindergarten.


Öffentliche Bücherei Kraubath

08. Mai 2025

Öffentliche Bücherei Kraubath an der Mur

 

Wann: 08.05.2025, 08:00 – 11:00 Uhr

Wo: Bücherei Kraubath

Was: Detektivspiel „BuchSpurenSuche “ und Workshop mit Labuka Regional Atelier „Der Wechstabenverbuchsler“

 

Geschlossene Veranstaltung für die VS-Kinder von Kraubath an der Mur.


Öffentliche Bibliothek Stainz

08. Mai 2025

Öffentliche Bibliothek Stainz

 

Wann: 08.05.2025, 09:00 – 11:00 Uhr

Wo: Öffentliche Bibliothek Stainz, Bründlwald

Was: Wir holen den Wald in die Bücherei! Anhand des Buchs „Ein Jahr im Wald“ führen wir in der Bibliothek einen Workshop durch und erkunden anschließend den angrenzenden Bründlwald und versuchen einige der im Buch vorkommenden Schätze zu entdecken.

 

Geschlossene Veranstaltung für die Kindergartengruppe.


Stadtbibliothek Feldbach

08. Mai 2025

Stadtbibliothek Feldbach

 

Wann: 08.05.2025, 19:00 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Feldbach

Was: Die Autorin Ulrike Haidacher liest aus ihrem Roman „Malibu Orange“ für Jugendliche und Erwachsene. Musikalische Gestaltung: Schüler*innen des BORG Feldbach.

 


Öffentliche Bibliothek Hitzendorf

09. Mai 2025

Öffentliche Bibliothek Hitzendorf

 

Wann: 09.05.2025, 10:00 – 11:00 Uhr

Wo: Veranstaltungssaal im Gemeindeamt

Was: Der Autor Mattäus Bär liest aus seinem Buch „Drei Wasserschweine brennen durch“.

Geschlossene Veranstaltung für die 2. Klassen der Volksschule.


Öffentliche Bücherei Bad Gleichenberg

09. Mai 2025

Öffentliche Bücherei Bad Gleichenberg

 

Wann: 09.05.2025, Vormittag

Wo: VS Bad Gleichenberg

Was: Leseanimation kreativ zu Astrid Lindgren in der 1. Klasse VS Bad Gleichenberg

Geschlossene Veranstaltung für die VS Bad Gleichenberg.


Stadtbibliothek Fehring

09. Mai 2025

Stadtbibliothek Fehring &

KiBi Fehring in Hatzendorf

 

Wann: 09.05.2025, 15:00 – 16:00 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Fehring

Was: Zum 50-jährigen Bestandsjubiläum veranstaltet die Stadtbibliothek Fehring & KiBi Fehring eine Schnitzeljagd zum Thema „Bibliothek“. Die Antworten findet man in den bereitgestellten Medien.

Eine Schnitzeljagd für Kinder von 7 bis 11 Jahren.


Öffentliche Bücherei Groß St. Florian

10. Mai 2025

Öffentliche Bücherei Groß St. Florian

 

Wann: 10.05.2025, 09:00 – 11:00 Uhr

Wo: Treffpunkt Öffentliche Bücherei Groß St. Florian

Was: Soundtracking – Kinder bringen Comic-Figuren zum Sprechen

Offene Veranstaltung für alle Comic-Freund*innen!


Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

12. Mai 2025

Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

 

Wann: 12.05.2025, Vormittag

Wo: Gemeinde Bücherei Fohnsdorf

Was: Leseanimation kreativ zu den abenteuerlichen Briefen von Felix mit dem PSC Fohnsdorf /Dietersdorf

 

Geschlossene Veranstaltung mit der Schule.


Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen

12. Mai 2025

Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen

 

Wann: 12.05.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Wo: Treffpunkt Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen

Was: Die Besucher*innen – Zielgruppe Kinder von 3 bis 10 Jahren – erwartet eine feine Lesewanderung durch Sinabelkirchen.


Leseforum Rottenmann

13. Mai 2025

Leseforum Rottenmann

 

Wann: 13.05.2025, 09:00 – 11:00 Uhr

Wo: Treffpunkt für die Lesewanderung: Bibliothek Leseforum Rottenmann

Was: Leseforum Rottenmann und die Seniorengruppe der Lebenshilfe Ennstal begeben sich gemeinsam mit dem Kindergarten des LKH Rottenmann auf eine kleine Lesewanderung mit 3 Lesestationen.

Geschlossene Veranstaltung für den Kindergarten LKH Rottenmann.


Bücherei St. Barbara

13. Mai 2025

Öffentliche Bibliothek St. Barbara im Mürztal

 

Wann: 13.05.2025, 10:00 Uhr

Wo: Bibliothek St. Barbara im Mürztal

Was: 50 Kindergartenkinder sind in die Bibliothek zu einem Lesefrühstück mit Vorlesen, Experimentieren und Spielen eingeladen.

 

Geschlossene Veranstaltung für den Kindergarten.


Stadtbücherei Mürzzuschlag

13. Mai 2025

Stadtbücherei Mürzzuschlag

 

Wann: 13.05.2025, 15:00 – 16:30 Uhr

Wo: Stadtbücherei Mürzzuschlag

Was: Vorhang auf für Peter Pan! Eine szenische Lesung mit viel Spiel, Spaß und einer Fotoecke!

 

Eine Anmeldung bei der Stadtbücherei Mürzzuschlag ist unbedingt erforderlich!


Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

14. Mai 2025

Gemeinde- und ÖGB-Bücherei Fohnsdorf

 

Wann: 14.05.2025, Vormittag

Wo: Gemeinde Bücherei Fohnsdorf

Was: Leseanimation kreativ zu den abenteuerlichen Briefen von Felix mit dem PSC Fohnsdorf /Dietersdorf

 

Geschlossene Veranstaltung mit der Schule.


Öffentliche Bücherei Bad Waltersdorf

14. Mai 2025

Öffentliche Bücherei Bad Waltersdorf

 

Wann: 14.05.2025, Vormittag

Wo: Bücherei Bad Waltersdorf

Was: Interaktive Lesung mit der Autorin Karin Ammerer und Inspektor Schnüffel

Geschlossene Veranstaltung mit einer Schulklasse.


Stadtbibliothek Leoben

15. Mai 2025

Stadtbibliothek Leoben

 

Wann: 15.05.2025, 15:30 – 16:30 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Leoben

Was: „Ich und du und Huhn dazu“ – eine Veranstaltung aus der Reihe Labuka Regional Atelier.

Offene Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren.


Stadtbibliothek Graz

15. Mai 2025

Stadtbibliothek Graz Zanklhof

 

Wann: 15.05.2025, 15:30 – 17:30 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Graz Zanklhof

Was: Kreativworkshop Maschen und Märchen für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

In diesem kreativen Workshop treffen Geschichten auf Handarbeit!
Gemeinsam tauchen wir ein in faszinierende Märchen aus unterschiedlichen Kulturen – mal vertraut, mal ganz neu. Wir hören zu, staunen, tauschen uns aus – und dann geht’s los mit Masche und Material.

Ob gehäkelt oder gefilzt: Passend zur Geschichte gestalten wir kleine Kunstwerke, die die Figuren oder Themen zum Leben erwecken. So verbinden wir Erzählkunst mit Kreativität – und erschaffen mit Faden und Fantasie etwas ganz Eigenes.