Geschichtenwettbewerb

2025

Bücherheldinnen und Bücherhelden 2025

Mit großer Freude dürfen wir die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Geschichtenwettbewerbs präsentieren:

 

Julia Briante, 9 Jahre, VS Rassach

Johannes Thelen, 8 Jahre, VS Sacré Coeur

Annika Prem, 10 Jahre, VS Mönichwald

Kristina Lechner, 8 Jahre, häuslicher Unterricht

Ellena Christina Dietzen, 8 Jahre, VS Stainz

Marie Longhino-Strunz, 10 Jahre, VS Peter Rosegger

 

Den Sonderpreis der Steiermärkischen Sparkasse gewann Anika Jaklitsch, 10 Jahre, VS Straßgang.

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und dem Gewinner und freuen uns mit euch!

Preisverleihung 2025

Die Preisverleihung für die Gewinnerinnen und den Gewinner fand am 25. April 2025 im Dieselkino Lieboch statt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom überreichte den Gewinner*innen persönlich die Preise – Gutscheine für zwei Übernachtungen für die ganze Familie in ZWEI & MEHR-Vorteilsbetrieben. Einen Sonderpreis – einen Logenplatz für die ganze Familie für eine Kindervorführung in der Grazer Oper – sponserte die Steiermärkische Sparkasse.

Im Anschluss an die Preisverleihung gab es noch eine exklusive Filmvorführung mit Popcorn und Getränken für die Teilnehmer*innen der Preisverleihung.

 

Herzlichen Dank an alle Sponsor*innen für die großzügige Unterstützung und den Gewinner*innen viel Spaß mit den gewonnenen Preisen!

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und den Gewinner des Geschichtenwettbewerbs 2025. © Land Steiermark/ Binder

556 Einsendungen beim Geschichtenwettbewerb 2025

Beim Geschichtenwettbewerb 2025 nahmen heuer wieder sehr viele Nachwuchsautorinnen und -autoren teil. Insgesamt erreichten uns 556 Einsendungen inklusive Zeichnungen bis zum Einsendeschluss am 23. Februar 2025. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für das große Interesse!

Ihr alle seid echte Bücherheldinnen und Bücherhelden!

Die Geschichten der Gewinnerinnen und des Gewinners und weitere ausgewählte Abenteuer zu Harald, Conny & Co. findet ihr seit dem Welttag des Buches, dem 23. April, hier auf der Website. Vielleicht ist auch DEINE eingesandte Geschichte dabei!

Vielen Dank an unsere engagierten Jurymitglieder:

  • RgRin Dipl.-Päd.in Frau Elisabeth Traxler-Turner, Bildungsdirektion Steiermark
  • Jutta Hofstätter, Generalsekretariat Steiermärkische Sparkasse
  • Richard Kaufmann, MSc, Leiter Werbung/ Information SPAR Steiermark
  • MMag.a Martina Maier-Koller, Konzernkommunikation Energie Steiermark
  • Cornelia Gassler, MA, Leitung Content Management, Mein Bezirk Steiermark
  • Jasmin Fuchs, Gewinnerin des Ortwein-Literaturpreises 2023

 

 

Geschichtenwettbewerb 2025

Hier geht's zu den Geschichten der Gewinner*innen und weiteren ausgewählten Abenteuern von Harald, Conny, Fynn & Co.

Initiative Geschichtenwettbewerb

 

Bereits zum 8. Mal lud 2025 das Land Steiermark  in Kooperation mit dem Lesezentrum Steiermark alle Kinder der

2. bis 4. Klassen der steirischen Volksschulen zur Teilnahme am Geschichtenwettbewerb „Bücherheldinnen. Bücherhelden. Lesen mehr als Worte“ ein.

Der Geschichtenwettbewerb 2025 begann am 1. Dezember 2024 und endete mit dem Einsendeschluss am 23. Februar 2025 (Ende der Semesterferien).

Ein GROSSES Dankeschön an die sponsernden ZWEI & MEHR-Vorteilsbetriebe für die tollen Preise für die Gewinnerinnen und Gewinner.

DANKE für die Preise!

D A N K E

Ein herzliches Dankeschön an die sponsernden ZWEI & MEHR-Vorteilsbetriebe für die großzügige Unterstützung des Geschichtenwettbewerbs 2025.

Viel Spaß beim Basteln und Spielen!

Unter Downloads & Links haben wir viele Bastel- und Malvorlagen für dich zusammengestellt: Es warten auf dich Stabfiguren der Bücherheld*innen zum Basteln, ein Memory, Ausmalkarten, ein Kreuzworträtsel, ein Bücherheld*innen-Quadrama und noch viel mehr!

Einfach reinschmökern, ausdrucken, losrätseln oder basteln!

Lass deiner Fantasie freien Lauf!

Downloads & Materialien

Wir haben ganz schön viel zusammengetragen! Ob Info- oder Werbematerial, ob Songs und Videos, oder Bastel- und Malvorlagen: Es ist bestimmt für alle etwas dabei!

Vorlesen und miteinander Lesen ist für Kinder ein unerlässlicher Bestandteil ihrer Entwicklung.