
8. Steirischer Vorlesetag
Unterstützer*innen 2025
Eine Erfolgsgeschichte wie der Steirische Vorlesetag braucht nicht nur eine gute Handlung – sie braucht auch Menschen, die bereit sind, mit ihrem eigenen Handeln zum Gelingen dieser Geschichte beizutragen.
Das sind neben den zahlreichen Veranstalterinnen und Veranstaltern, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen, vor allem auch die Sponsor*innen des Steirischen Vorlesetages.
Lesen Sie hier, was die Vertreter*innen der sponsernden Unternehmen dazu bewegt, sich so tatkräftig in diese Initiative einzubringen, und was sie von der Idee des Vorlesetages halten.
Sponsor*innen 2025

Energie Steiermark
„In einer Welt, die sich aktuell stark verändert und uns mit vielgestaltigen Umbrüchen konfrontiert, sind Werte und Bildung der Schlüssel für ein erfolgreiches Leben. Bücher, Geschichten – vor allem aber auch jene Beziehungen, die beim Vorlesen entstehen – helfen uns, die Gegenwart im Miteinander positiv zu gestalten. Das ist die beste Grundvoraussetzung für eine vertrauensvolle Zukunft.“
Martin Graf und Werner Ressi, Vorstand der Energie Steiermark
SPAR Steiermark
„Aus Überzeugung unterstützen wir als SPAR Steiermark den Steirischen Vorlesetag, denn gemeinsames Lesen mit Kindern ist enorm wichtig für die Entwicklung ihrer Grundkompetenzen sowie ihres Sozialverhaltens. Der Vorlesetag wirkt dabei weit über die Zielgruppe der jungen Nachwuchsleserinnen und Nachwuchsleser hinaus, indem er auch bei uns Erwachsenen ein stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung der Leseförderung von Kindern schafft.“
Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark


Steiermärkische Sparkasse
„Wie sieht unsere Welt von morgen aus? Diese Frage stellen wir anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Steiermärkischen Sparkasse – und präsentieren Antworten darauf: Unsere Welt von morgen ist vielfältig, nachhaltig und voller innovativer Köpfe, die sich den Herausforderungen ihrer Zeit mutig entgegenstellen. Damit diese Zukunft Realität werden kann, müssen wir vor allem junge Menschen bestmöglich auf das Morgen vorbereiten. Das tun wir – mit Financial-Literacy-Angeboten und der Unterstützung sinnstiftender Initiativen. Eine solche ist der Steirische Vorlesetag. Indem sich Kinder mit Geschichten und anderen Lebensentwürfen auseinandersetzen, schulen sie ihre Kreativität, Reflexionsfähigkeit und Empathie. Eigenschaften, die in einer hochdigitalisierten Welt immer wichtiger werden. Da die Förderung junger Menschen fest in unserer Sparkassen-DNA verankert ist, unterstützen wir den Steirischen Vorlesetag einmal mehr als verlässliche Partnerin – und helfen, Lese- und damit Lebenskompetenz von Kindern zu stärken.“
Mag.a Evelyn Bauer, Generalsekretariat Steiermärkische Bank und Sparkassen AG
Arbeiterkammer Steiermark
Vorlesen schafft schöne Momente
„Lesen und Schreiben sind grundlegende Fertigkeiten für unsere schulische und berufliche Entwicklung sowie für die persönliche Entfaltung in unserer Gesellschaft. Die Fähigkeit, Texte zu verstehen und flüssig zu schreiben, öffnet zahlreiche Türen und Möglichkeiten. Jedes Buch ist wie eine Schatztruhe, gefüllt mit Ideen, Abenteuern und Wissen. Lesen erweitert den eigenen Horizont und ermöglicht, künftige Herausforderungen mit einer Vielzahl an Lösungsansätzen zu begegnen. Dieser Lernprozess findet nicht nur in der Schule statt, sondern auch zu Hause. Vorlesen verbindet Generationen und schafft schöne gemeinsame Momente. In einer Zeit, in der digitale Inhalte allgegenwärtig sind, ist es von unschätzbarem Wert, die analogen Kompetenzen Lesen und Schreiben zu beherrschen.“
Josef Pesserl, Präsident Arbeiterkammer Steiermark


Arbeitsmarktservice Steiermark
„Der Steirische Vorlesetag kreiert alljährlich Leseabenteuer für Kinder und verfolgt damit ein wichtiges Anliegen: Unsere Jüngsten zu inspirieren und fürs Lesen zu begeistern. Denn Lesen lässt Kinder auf Entdeckungsreise durch ferne, unbekannte Welten gehen, fördert Neugierde, Fantasie, Kreativität und erweitert den persönlichen Horizont. Doch Lesen endet nicht mit dem Kindesalter – Lesekompetenz ist eine wichtige Kulturtechnik und unverzichtbar in der heutigen Arbeitswelt. Aus diesem Grund ist das Arbeitsmarktservice Steiermark auch heuer mit Freude beim 8. Steirischen Vorlesetag mit dabei.“
Yvonne Popper-Pieber, stv. Landesgeschäftsführerin AMS
MURPARK Shopping Center
„Das Lesen der ersten Geschichten und der ersten Bücher ist für Kinder etwas ganz besonderes. Lesen regt dabei die frühkindliche Fantasie an. Gleichzeitig werden die Konzentration, der Wortschatz und das Sprachgefühl geschult und die Kreativität gefördert. So fällt das Lesenlernen in der Schule leichter. MURPARK unterstützt daher als familien- und kinderfreundliches Shopping-Center mit Begeisterung den Steirischen Vorlesetag.“
Carina Weyringer, Center-Managerin MURPARK
