Infos und Tipps für
Veranstaltungspartner*innen

Zielgruppen und Veranstaltungsdauer

Zielgruppen

Der Steirische Vorlesetag soll das Bewusstsein in unserer Gesellschaft für die Wichtigkeit von Lesen in allen Generationen stärken und die Freude am Lesen vermitteln. Die Zielgruppen des Vorlesetages sind daher alle Generationen: Kinder mit ihren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Auch wenn ein Großteil der Vorleseveranstaltungen für Kinder stattfindet, freuen wir uns immer sehr über Lesungen z.B. auch in Seniorenheimen oder Literaturwanderungen für Erwachsene. Lesen bereitet allen Freude!

 

© Stadtbibliothek Graz 2024

Veranstaltungsdauer

Wie lange Ihre Vorleseveranstaltung insgesamt dauert, entscheiden Sie selbst. Gestalten Sie Ihre Leseveranstaltung jedoch entsprechend Ihrer vorwiegenden Zielgruppe – Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Bei sehr jungem Publikum sollte die eigentliche Vorleseaktion nicht länger als 20 Minuten dauern, da die Aufmerksamkeitsspanne kürzer ist. Auch das dialogische Vorlesen eignet sich für jüngeres Publikum besser als das klassische Vorlesen.

 

© EKIZ Radkersburg 2022

Kreatives Rahmenprogramm

Besonders spannend für Besucher*innen ist ein kreatives und lustiges Rahmenprogramm zu Ihrer Vorlesung. Dieses kann natürlich auch Ihr Unternehmen/ Ihre Organisation widerspiegeln, wie z.B. eine Führung durch Ihren Betrieb, Ausstellungsbesuche in Museen, das Kennenlernen eines Feuerwehrhauses samt Feuerwehrauto oder der Besuch auf einem Bauernhof.  Natürlich darf auch zur Lesung passend gebastelt und gespielt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass zwei oder mehrere Kooperationspartner*innen gemeinsam eine Vorleseveranstaltung organisieren, wo der eine die Lesung durchführt und der andere für das Rahmenprogramm sorgt (z.B. Besuch der örtlichen Feuerwehr).

© Natursteine Rath 2019

Ungewöhnliche Vorleseorte

Was haben eine Apotheke, ein Tanzstudio, ein Nostalgieschiff, der Dachstein und ein Seniorenheim gemeinsam? Genau, es waren alles Schauplätze des Steirischen Vorlesetags in den vergangenen Jahren. Denn besonders attraktiv wird Ihr Vorleseort, wenn Sie für Ihre Lesung einen eher ungewöhnlichen und spannenden Schauplatz auswählen. Das ABC der Vorleseorte am Steirischen Vorlesetag finden Sie hier unten.

 

© Schifffahrt Grundlsee 2022

ABC der Vorleseorte

Von A wie Alpakafarm oder Alm über S wie Schaubergwerk oder Schokoladenmanufaktur bis Z wie Zeughaus oder Zug: (Vor)Lesen ist fast überall möglich! Schmökern Sie selbst in den teils ungewöhnlichen Vorleseorten der letzten Jahre.