
Infos und Tipps für
Ihr Vorlesevideo
Aufbau und Inhalt Ihres Vorlesevideos

Aufbau des Kurzvideos
Als Einleitung stellen Sie sich bitte kurz vor, präsentieren Sie das Buch, aus dem Sie vorlesen möchten, und nennen Sie den Grund für die Wahl des Buches. Unbedingt notwendig ist die Nennung von Titel des Buches, Autor*in und Verlag des Buches.
Im Anschluss lesen Sie nur einen kurzen, besonders interessanten Auszug der Geschichte vor und den Rest fassen Sie als Erzählung zusammen. Verraten Sie aber nicht das Ende des Buches, sodass Ihr Publikum selbst Lust darauf bekommt, das Buch zu lesen.

Zielgruppen
Der Steirische Vorlesetag soll das Bewusstsein in unserer Gesellschaft für die Wichtigkeit von Lesen in allen Generationen stärken und die Freude am Lesen vermitteln. Die Zielgruppe eines Vorlesevideos können daher alle Generationen sein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wen Sie genau mit Ihrem Vorlesevideo ansprechen möchten, hängt von der Auswahl Ihres Buches ab. Vergessen Sie aber nicht, dass Ihr Vorlesevideo auf unserer Website für alle zugänglich ist und sich Ihr Vorlesevideo daher an ein breites Publikum zuhause richtet.

Kreative Lesevermittlung
Besonders interessant wird Ihr Vorlesevideo mit einer kreativen Lesevermittlung. Sprechen Sie das Publikum zuhause direkt an und stellen Sie Fragen, versuchen Sie persönliche Bezüge zur ausgewählten Geschichte herzustellen und kommentieren Sie ruhig auch eine vorgelesene Passage oder unterbrechen Sie den Text, um sich an das Publikum zu wenden.
Wenn es zu Ihrem Buch passt, können Sie auch eine Handpuppe, Stofftiere oder Sonstiges zur Veranschaulichung des vorgelesenen Textes verwenden.
Versuchen Sie Ihr Vorlesevideo so zu gestalten, als würden Sie Ihrem Kind zuhause vorlesen, wo Interaktionen jederzeit willkommen sind. So wird Ihr Vorlesevideo besonders lebendig.

Angenehme Vorleseatmosphäre
Wählen Sie einen passenden Ort zum Vorlesen aus, der eine angenehme Vorleseatmosphäre vermittelt. Achten Sie auf Vermeidung von Hintergrundgeräuschen und der/ die Vorlesende soll gut sichtbar sein.
Wenn Sie als Unternehmen ein Vorlesevideo aufnehmen, können Sie im Hintergrund auch Ihr Firmenlogo einblenden.
Beschäftigen Sie sich vorab mit dem ausgewählten Buch, sodass Sie auch etwas zum Inhalt erzählen können. Sprechen Sie laut, langsam und deutlich und zeigen Sie Ihre eigene Freude am Lesen bzw. Vorlesen, denn Freude ist ansteckend!