Welttag des Buches

23. April

Wir feiern den Welttag des Buches

1995 hat die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches erklärt, um damit das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Lesens und der Leseförderung zu stärken.

Lesen fördert Sprachkompetenz und Kreativität, aber auch soziale Kompetenzen wie Empathie und Toleranz. Diese positiven Aspekte zeigen sich nicht nur in der Entwicklung eines Kindes, sondern ein Leben lang.

Auch das Leseland Steiermark feiert daher am 23. April 2025 den Welttag des Buches mit zahlreichen Aktivitäten und Aktionen rund ums Lesen.

Buchempfehlungen

Sie lesen gerne und sind immer auf der Suche nach neuem Lesestoff? Zum Welttag des Buches empfehlen kleine und große Leserinnen und Leser hier ihre persönlichen Lieblingsbücher.

© Michaela Reitbauer

"Was du mir bedeutest" von Sofia Lundberg

Eine faszinierende und aufwühlende Geschichte zweier Protagonist:innen, die in ihrer Hoffnungslosigkeit der Kindheit u.a. über die Kunst und berührenden menschlichen Begegnungen zu Perspektiven in ihrem Leben finden.

Das etwas verträumte Cover und der Titel könnten irreführend wirken, Lundberg verschont aber ihre Figuren Hanna Stiltje und die Nebencharaktere nicht und stattet sie gekonnt mit bewegenden Lebensgeschichten aus.

Ein Buch, das ich fast ohne es abzulegen gelesen habe!

 

 

Michaela Reitbauer, Obfrau des Vereins Lesezentrum Steiermark

© Emma, 10 Jahre

"Seawalkers - Rettung für Shari" von Katja Brandis

Ich liebe Fantasygeschichten und der 2. Band von Seawalkers ist besonders spannend. Außerdem mag ich es, wenn Menschen Tiergestalten annehmen können. Das ist echt cool!

 

Emma, 10 Jahre

© Dagmar Frühauf Fotografie, Alexandra Nagl, Leiterin Fachabteilung Gesellschaft

"Gefährliche Geliebte" von Haruki Murakami

Haruki Murakami „ Gefährliche Geliebte“ – ein wunderschöner Roman über Liebe, Einsamkeit, menschliche Abgründe und Sehnsüchte. Besonders gut gefällt mir, wie Murakami den Einfluss der ersten Liebe, in der Schule, auf das Leben der Hauptperson Hajime beschreibt. Er ist immer auf der Suche nach dieser reinen Liebe, und dabei versinkt man in Wohlfühlmomente, Sehnsucht, Verzweiflung und Festhalten umrahmt von melancholischer Jazzmusik.

Eine fesselnde Reise durch alle menschlichen Emotionen. Dieses Buch kann man nicht mehr weglegen.

 

Hofrätin Mag.a Alexandra Nagl, Leiterin Fachabteilung Gesellschaft, Steiermärkische Landesregierung

© Noah, 8 Jahre

"Geistermusik" aus der Reihe Die drei ???

Ich liebe das Buch Geistermusik aus der Reihe Die drei ???, weil es richtig spannend ist! Schon am Anfang hört man eine komische Musik, die keiner erklären kann. Das ist so gruselig, aber auch cool! Ich wollte sofort wissen, was dahintersteckt. Justus, Peter und Bob sind einfach die besten Detektive und lösen jeden Fall.

 

Noah, 8 Jahre

© Michaela Haller, Lesezentrum Steiermark

"Hauffs Märchen" von Wilhelm Hauff und Originalillustrationen von Ruth Koser-Michaëls

Durch ein Gespräch in der Familie wurde mir bewusst, dass ich mich gar nicht mehr so genau an Hauffs Märchen erinnern kann. Und so habe ich sie wieder gelesen – die Geschichten vom „kleinen Muck“, vom „Zwerg Nase“ oder den Zyklus „Das Wirtshaus im Spessart“, in der Neuauflage mit den Originalillustrationen von Ruth Koser-Michaëls. Es war eine Reise in meine Kindheit, mit einem neuen erwachsenen Blick auf dieses Genre. Und: Jetzt kann ich wieder mitreden!

 

Dr.in Michaela Haller, Geschäftsführerin Lesezentrum Steiermark

© Wolfgang Pojer, Bibliothek Birkfeld

„Bevor der Kaffee kalt wird“ von Toshikazu Kawaguchi

In vier Geschichten ermöglicht ein magischer Stuhl in einem Café in die Vergangenheit zu reisen. Wer den Blick zurück wagt, gewinnt neue Kraft, die Zukunft mutiger zu gestalten und den Sinn des Lebens zu erkennen.

Ein Buch, das mich berührt und begeistert hat.

 

Wolfgang Pojer,  Leiter der Öffentlichen Bibliothek in Birkfeld

© Silke Reitbauer-Rieger, Stadtbücherei Bruck an der Mur

"Echokammer, ein Fall für Benjamin & Tong" von Ingard Johnsrud

Der politisch hochaktuelle Thriller aus Norwegen entführt uns in die letzten 35 Tage vor der norwegischen Parlamentswahl und beschreibt heftige Machtkämpfe innerhalb der Arbeiterpartei. In einem zweiten Handlungsstrang kommt es zu einer terroristischen Bedrohungslage und Wahlmanipulationen. Die beschriebene Erstarkung rechtspopulistischer Kräfte, die Gefährung der Demokratie und die Nutzung unterschiedlicher Algorithmen sind erschreckend realistisch. Der ereignis- und temporeichen Plot sowie das interessante Ermittlerpaar haben mich überzeugen können.

 

Dieser Auftakt zur Thrillertrilogie wurde für den Riverton-Preis nominiert und gewann den „Sølvkniven“-Krimipreis.

 

Silke Reitbauer-Rieger, Leiterin der Stadtbücherei Bruck an der Mur

© Lukas, 3 Jahre

"Der Schneedieb" von Alice Hemming

Mir gefällt das Buch Der Schneedieb von Alice Hemming, weil ich das Eichhörnchen darin so lustig finde.

 

Lukas, 3 Jahre

© Michaela Hödl, Stadtbücherei Mürzzuschlag

„KIDSTORY. Von der Steinzeit bis heute: Die Weltgeschichte aus Kindersicht“ von Tamar Weiss Gabbay & Shiraz Fuman

Dieses Buch ist eine Herzens-Empfehlung von mir. Denn es erzählt nicht wie gewohnt von mächtigen Königen, wichtigen Kriegen, außergewöhnlichen Entdeckern, sondern von ganz gewöhnlichen Mädchen und Jungen und deren Leben angefangen von einem Zeitalter vor eineinhalb Millionen von Jahren bis hin zu einem Kind in der Zukunft in etwa 50 Jahren aus allen Erdteilen. Durch die Augen dieser Kinder erleben wir die Epochen von der Urzeit bis heute hautnah mit, erfahren von ihrem Alltag, ihren Wünschen und Träumen. Spannend und berührend erzählt, mit Sachinformationen verwoben und von eindrucksvollen Bildern begleitet, tauchen wir ein in die faszinierende Vergangenheit. So wird Geschichte lebendig.

Nicht nur für Kinder und Jugendliche interessant, sondern auch für erwachsene LeserInnen sehr empfehlenswert.

 

Michaela Hödl, Leiterin der Stadtbücherei Mürzzuschlag

© Benjamin, 14 Jahre

"Benx und das Schloss im Nirgendwald" von Thomas Rackwitz

Die Bücher von Benx sind immer sehr cool gestaltet und haben eine spannende Story. Ich kann die Bücher für Jugendliche bis 15 Jahre sehr weiterempfehlen.

 

Benjamin, 14 Jahre

© Katharina Kocher-Lichem, Steiermärkische Landesbibliothek

"Meine Frauen" von Yuliia Iliukha

Es sind 40 kurze Geschichten. 40 kurze Geschichten von Frauen im Krieg. Namenlose Frauen, die von einem Tag auf den anderen ihr ganz normales Leben verloren haben. Die bis dahin ein Leben geführt haben, wie wir es seit dem 24. Februar 2022 noch immer führen dürfen. Die ukrainische Autorin Yuliia Iliukha ist nach Österreich geflohen und hat Monate gebraucht, um ihre Sprache wieder zu finden. Sie erzählt Geschichten, die sie selbst erlebt hat, die ihr Freundinnen erzählen, die der ukrainische Alltag im Krieg erzählt. „Meine Frauen“ wurde bereits ausgezeichnet und schon in viele Sprachen übersetzt. Leseempfehlung – nicht nur für Frauen!

 

Mag.a Katharina Kocher-Lichem, Direktorin der Steiermärkischen Landesbibliothek

© Boris Miedl, Stadtbibliothek Graz

"dreimeterdreißig" von Jaqueline Scheiber

Jaqueline Scheiber gelingt es mit ihrem Debütroman einen ganz tief hineinzuziehen in ihre Welt, die traurig ist und doch auch Hoffnung gibt darauf, dass es irgendwie immer weitergeht. Traurig schön und absolut lesenswert.

 

Boris Miedl, Stadtbibliothek Graz

© Harriet Kahr, Bibliothek Lannach

"Teufelstanz" von Ursula Poznanski

Auch Band 3 der extrem spannenden Krimi-Reihe um die Wiener Mordgruppe und Fina Plank hält, was er verspricht. Wie immer gelingt es der Autorin, von der ersten bis zur letzten Seite den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten und für Überraschungsmomente zu sorgen.

 

Harriet Kahr, Leiterin der Bibliothek Lannach

© Julian, 6 Jahre

"Ein Freund wie kein anderer" von Oliver Scherz

Mein Lieblingsbuch ist Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz, weil es da um echte Freundschaft geht. Das Erdhörnchen und der Wolf werden die besten Freunde, obwohl sie ganz verschieden sind und erleben spannende Abenteuer zusammen. Das mag ich!

 

Julian, 6 Jahre

© Doris Pichler, Bücherei Fohnsdorf

"Das Licht zwischen den Meeren" von M. L. Stedman

Recht oder Unrecht? Eine Entscheidung, die in diesem Buch nicht leicht fällt!

 

Doris Pichler, Leiterin Bücherei Fohnsdorf

© Leo, 10 Jahre

"Willkommen bei den Grauses" von Sabine Bohlmann

Ich fand dieses Buch über die Familiengeschichte der Grauses sehr lustig und musste ein paar Mal laut lachen. Vor allem den Opa mag ich besonders gern. Ich freue mich schon auf den 2. Band.

 

Leo, 10 Jahre

© Sandra Pfandl, Bücherei Fohnsdorf

"Ein Tödlicher Jahrgang" von Beate Maxian

Ein Wohlfühl-Kriminalroman, der mich dazu inspirierte, mit meiner Familie eine Reise in die Wachau zu unternehmen.

 

Sandra Pfandl, Bücherei Fohnsdorf

© Irene Hetzenauer, Literaturhaus Graz, bookolino und Junges Literaturhaus

"Ernst Jandl zum 100. - Lieblingsgedichte - ausgewählt und kommentiert von Luchterhand-AutorInnen"

“einfachheit macht das komplizierte schön“. Da haben einfach ein paar Autoren und Autorinnen zu seinem 100. Geburtstag je ein Lieblingsgedicht von Ernst Jandl ausgewählt, dem Sprachzertrümmerer, dem Sprachliebhaber, dem großen Dichter des Kleinen, und was dazu gesagt. Kurz oder lang, klein und fein. nein. nein. nein. nein. nein. nein. nein.

 

Mag.a Irene Hetzenauer, Literaturhaus Graz,  bookolino und Junges Literaturhaus 

 

Bücherheld*innen-Abenteuer 2025 zum Nachlesen

Die sechs Gewinner*innen des Geschichtenwettbewerbs 2025 stehen fest und ihre Geschichten sowie weitere Abenteuer der Bücherheld*innen werden hier zum Welttag des Buches am 23. April veröffentlicht. Neugierig?

Geschichtenfrühstück in der Bücherei Stainach-Pürgg, Lies-was-Wochen 2024

Lies-was-Wochen 2025

Die Steirischen Lies-was-Wochen starten am 23. April, dem Welttag des Buches und enden am 15. Mai, dem Internationalen Tag der Familie. Nach dem Motto „mitlesen, mitmachen, mitlachen“ werden teilnehmende öffentliche Bibliotheken zu kreativen Veranstaltungsorten und machen Lesen zu einem besonderen Erlebnis! Unter den Details finden Sie das Programm mit allen Leseveranstaltungen vom 23. April bis 15. Mai.

 

 

Bücherkiste

Sie suchen noch weitere Buchempfehlungen? In unserer Bücherkiste finden Sie altersadäquate Literaturtipps, die Sie auch nach Genre filtern können.

Bücherkiste

Downloads & Materialien

Wir haben ganz schön viel zusammengetragen! Ob Info- oder Werbematerial, ob Songs und Videos, oder Bastel- und Malvorlagen: Es ist bestimmt für alle etwas dabei!

Vorlesen und miteinander Lesen ist für Kinder ein unerlässlicher Bestandteil ihrer Entwicklung.