Infos und Tipps für Vorlesetagspartner*innen

Infos und Tipps für Vorleseveranstaltungspartner*innen

Anmeldeformular 8. Steirischer Vorlesetag 2025

Organisatorische Rahmenbedingungen

Hier finden Sie alle Informationen zu den organisatorischen Rahmenbedingungen wie z.B. Anmeldung, Rechte und Pflichten, Honorar für Vorleser*innen und AKM-Meldepflicht.


© Bibliothek Arbeiterkammer Steiermark 2024

Zielgruppen und Veranstaltungsdauer

Wer ist die Zielgruppe des Steirischen Vorlesetages und wie lange soll die Vorleseveranstaltung dauern? Wo soll die Veranstaltung stattfinden und welches Rahmenprogramm bietet sich an?


Plakate und Flyer

Öffentlichkeitsarbeit

Hier finden Sie Ideen zur Bewerbung Ihrer geplanten Vorleseveranstaltung und auch alle Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit, die wir Ihnen anbieten: Wir stellen Ihnen Plakate und Flyer in Print und digitaler Version und eine Vorlage für die Bewerbung Ihrer Veranstaltung in den Social Media zur Verfügung.


© PeopleOthek Pöllau, Lesewanderung zu einer Alpakafarm 2024

Ideen für die Gestaltung Ihrer Vorleseveranstaltung

Besonders spannend werden Lesungen, wenn diese in ein Rahmenprogramm verpackt werden. Eine Lesewanderung, ein Geschichtenfrühstück, ein Lesepicknick oder eine Bücherrallye sind nur einige Möglichkeiten, wie Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis wird. Auch die Wahl des Vorleseortes spielt eine große Rolle bei der Gestaltung Ihrer Veranstaltung.


Kamishibai-Lesung des EKIZ Radkersburg 2022

Tipps rund ums Vorlesen

Hier finden Sie einige Tipps, auf was Sie achten sollten, um Ihre Lesung spannend und interessant zu gestalten, wie zum Bespiel Wahl des Vorleseortes, Wahl des Buches oder Interaktion mit dem Publikum.


Checkliste für Vorleseveranstaltungen

Hier finden Sie auf einen Blick alle wichtigen Punkte, die für die Durchführung Ihrer Vorleseveranstaltung am 8. Steirischen Vorlesetag 2025 relevant sind.

 

Leseförderung für alle Generationen

Durch die Unterstützung eines nachhaltigen Bildungs- und Kulturprojekts wie dem Steirischen Vorlesetag zeigen Sie gesellschaftliche Verantwortung und dass Ihnen die Leseförderung für alle Generationen wichtig ist.

Noch Fragen?

Noch offene Fragen? Bitte kontaktieren Sie Frau Mag.a Silke Rath, Projektleiterin des Steirischen Vorlesetages unter s.rath@lesezentrum.at.